Online-Kurs Selbststudium: Sanierungsmoderation gem. StaRUG(104064)

Fachinstitut:
 FAOcompleteInsolvenz- und Sanierungsrecht
Inhalt:
Mit dem am 01.01.2021 in Kraft getretenen Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) wurde neben den Möglichkeiten der Insolvenzordnung eine weitere Möglichkeit geschaffen, im Rahmen gesetzlich privilegierter Maßnahmen Unternehmen frühzeitig zu restrukturieren. Dabei nutzte der Gesetzgeber auch die Möglichkeit, ein neues, nicht-öffentliches und effektives Verhandlungsverfahren für Krisenunternehmen einzuführen: die Sanierungsmoderation (§§ 94 ff. StaRUG).

Auf Antrag des Schuldnerunternehmens kann zur Unterstützung und Leitung der Verhandlungen mit den Gläubigern ein neutraler Sanierungsmoderator eingesetzt werden. Es handelt sich um ein präventives Verfahren, um absehbar eintretende Unternehmensinsolvenzen frühzeitig vermeiden zu können. Im Rahmen der Sanierungsmoderation erzielte Vergleiche können dabei am Ende gerichtlich bestätigt werden und sind dann weitestgehend insolvenzfest.

Der vorliegende Online-Kurs zeigt die rechtlichen Grundlagen und den Ablauf einer Sanierungsmoderation auf, erläutert die Rechte, Pflichten und Vergütung des Moderators, sowie die Rolle des Gerichts in der Sanierungsmoderation.

Aktualisiert im November 2022.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Professor Dr. Daniel Graewe LL.M.

Professor für Wirtschaftsrecht, Rechtsanwalt, Nordakademie, Hochschule der Wirtschaft

Professor Dr. Daniel Graewe LL.M.
Rechtsanwalt Prof. Dr. Daniel Graewe LL.M. ist Inhaber der Professur für Wirtschaftsrecht und Direktor des Instituts für angewandtes Wirtschaftsrecht an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft in Hamburg. Er studierte Rechts- und Politikwissenschaft in Deutschland, der Schweiz, den USA und Japan. Nach der Promotion über ein gesellschaftsrechtliches Thema an der Universität Köln arbeitete er als Rechtsanwalt für internationale Großkanzleien in Hamburg, London und München. Daniel Graewe hat mehrere rechtswissenschaftliche Fach- und Lehrbücher veröffentlicht und ist Autor zahlreicher Fachaufsätze in rechtswissenschaftlichen Zeitschriften. Er hält darüber hinaus regelmäßig Fachvorträge und ist als Aufsichtsrat und Herausgeber aktiv.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
104064
Seite drucken