Online-Vortrag LIVE: Familienrecht aktuell: Güterrecht und Versorgungsausgleich(094609)

Fachinstitut:
Inhalt:
Unter dieser Überschrift werden die Teilnehmenden in dem beliebten Format des zweieinhalbstündigen Online-Vortrages künftig jährlich auf den neuesten Stand der familiengerichtlichen Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte gebracht. Im ersten Teil Familienrecht aktuell: Unterhalt und Kindschaftsrecht wird schwerpunktmäßig die Rechtsprechung zum Kindes- und Ehegattenunterhalt und zum Sorge- und Umgangsrecht behandelt. Der zweite Teil Familienrecht aktuell: Güterrecht und Versorgungsausgleich befasst sich vor allem mit Entscheidungen zu allen vermögensrechtlichen Streitigkeiten von Ehegatten und nichtehelichen Lebensgemeinschaften und solchen zum Versorgungsausgleich. Daneben werden in beiden Vorträgen aktuelle Entwicklungen, vor allem Gesetzesänderungen, beleuchtet und auch Nebengebiete und das Verfahrensrecht angesprochen.

Die beiden Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf und sind daher einzeln buchbar.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Susanne Pfuhlmann-Riggert

Rechtsanwältin und Notarin a. D., Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Mediatorin, Neumünster

Susanne Pfuhlmann-Riggert
Susanne Pfuhlmann-Riggert ist seit Jahrzehnten als Rechtsanwältin in Neumünster tätig (bis 2020 auch als Notarin) und hat sich als Fachanwältin für Sozialrecht und Fachanwältin für Familienrecht auf diese beiden Rechtsgebiete sowie auf ihren weiteren Tätigkeitsschwerpunkt Erbrecht spezialisiert. Seit vielen Jahren referiert sie für das DAI vor allem Schnittstellen-Themen des Sozialrechts zum Familienrecht und zum Erbrecht. Sie ist seit 2016 Mitglied des BRAK-Ausschusses Sozialrecht. Zudem ist sie seit 2016 die Leiterin des DAI-Fachinstituts für Sozialrecht.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
14.00 - 16.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
12.07.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
094609
Seite drucken