Online-Vortrag LIVE: Verfahrensbeistand - Kindschaftssachen - fachliche Qualifizierung und Fortbildung gem. § 158a FamFG(094553)

Fachinstitut:
Inhalt:
In der zum 01.02.2022 in Kraft tretenden Vorschrift des § 158a FamFG wird erstmals geregelt, welche Qualitätsanforderungen an die fachliche und persönliche Eignung von Verfahrensbeiständen zu stellen sind. Der Verfahrensbeistand hat auf Verlangen des Gerichts seine persönliche und fachliche Eignung und alle 2 Jahre eine entsprechende Fortbildung nachweisen.

Mit dieser Veranstaltung geben wir insbesondere den Rechtsanwälten und Verfahrensbeiständen die Möglichkeit, sowohl ihre fachliche Qualifikation im Kindschaftsrecht zu stärken als auch pädagogische und psychologische Zusatzqualifikationen zu erwerben. Insbesondere Entwicklungspsychologische Aspekte und kindgerechte Gesprächstechniken werden anhand von Beispielsfällen aus dem Kindschaftsrecht und der aktuellen Rechtsprechung dargestellt.

Frau Dr. Tanja Dannappel, Diplom-Psychologin und Mediatorin, wird die Themen Entwicklungspsychologie des Kindes, kindgerechte Gesprächstechniken und familiengerichtliche Gutachten und

Frau Cornelia Herrmann, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin, die Themen Aufgaben und Arbeitsweise des Verfahrensbeistands, Kindschaftsrecht, Verfahrensrecht und Kinder- und Jugendhilferecht darstellen.

Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Tanja Dannappel

Dipl.-Psychologin, Mediatorin, Bochum


Cornelia Herrmann

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Bochum

Cornelia Herrmann ist Rechtsanwältin in Bochum und Fachanwältin für Familienrecht. Schon seit vielen Jahren ist sie als Referentin für das Familienrecht für das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. tätig. Unter anderem referierte sie in Seminaren zu den Themen Unterhaltsrecht und Zugewinn und ihre effektive Berechnung mit Excel, die sie gemeinsam mit Herrn Werner Reinken, Richter am Oberlandesgericht a.D., entwickelt hat. Frau Herrmann wird seit vielen Jahren auch als Verfahrensbeiständin bestellt und referiert insbesondere auch zum Thema Kindschaftssachen und Verfahrensbeistandschaften. Als Autorin hat Frau Herrmann an den Werken „Formularbuch des Fachanwalts für Familienrecht“ (Jüdt/Kleffmann/Weinreich (Hrsg.), 5. Auflage 2017) und dem „FamFG Kommentar“ (Schulte-Bunert/Weinreich (Hrsg.), 6. Auflage 2019) mitgewirkt.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
05.04.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
094553
Seite drucken