Online-Vortrag LIVE: Ehevertrag und Scheidungsvereinbarung des Unternehmers sowie Unternehmer-Vorsorgevollmachten(094550)

Fachinstitut:
Inhalt:
Die Gestaltung von vorsorgenden Eheverträgen, Scheidungs- und Getrenntlebenvereinbarungen gehört zu den anspruchsvollen Betätigungsfeldern in der Beratungspraxis für Unternehmer:innen. Zugrunde liegen zumeist komplexe wirtschaftliche und rechtliche Fragen, die neuerdings unter dem Begriff „asset-protection“ zusammengefasst werden. Das legt den Schwerpunkt auf vermögens- und güterrechtliche Gestaltungsprobleme, die in ihren steuer- und erbrechtlichen Zusammenhängen das Familienrecht deutlich überschreiten. Unternehmensbezogene Gestaltungen umfassen allerdings auch Fragen des Versorgungsausgleichs, des nachehelichen Unterhaltes, der familienbezogenen Teilhabe, der Vorsorge für den Fall der Betreuungsbedürftigkeit (Unternehmer-Vorsorgevollmacht) und der sachgerechten Gestaltung von Verfügungen von Todes wegen.

Die umfangreichen Veranstaltungsunterlagen dienen als Kompendium und überschreiten insoweit den vorgetragenen Stoff.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Wolfgang Reetz

Notar, Köln

Dr. Wolfgang Reetz
Notar Dr. Wolfgang Reetz ist seit 2009 Mitglied im Ausschuss für Familienrecht der Bundesnotarkammer und Paten-Notar für Familienrecht beim Deutschen Notarinstitut. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften war Herr Dr. Reetz zunächst wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Europa- und Verwaltungsrecht an der Universität Würzburg, danach u. a. Geschäftsführer der Ländernotarkasse in Leipzig. Als Autor von Fachbüchern und Verfasser zahlreicher Aufsätze zum Familienrecht in verschiedenen Fachzeitschriften ist Herr Dr. Reetz ebenfalls besonders ausgewiesen.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 – 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
17.11.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
094550
Seite drucken