Online-Vortrag LIVE: Wenn Ehegatten sich trennen - Rechtliche Fragen in der Trennungszeit(094546)

Fachinstitut:
Inhalt:
Das Seminar behandelt rund um die Immobilie

-Mietverhältnisse (laufende Kosten, Mietkaution, Änderung der Vertragsparteien, Nutzung und Nutzungsentschädigung, Zuweisungsverfahren)

-Eigentum (Finanzierung inkl. Gesamtschuldnerinnenausgleichsansprüchen, Nutzung und Nutzungsentschädigung, Auseinandersetzung des Eigentums inkl. steuerlicher Aspekte und Auswirkungen im Zugewinnausgleich; Wohnvorteil im Unterhaltsrecht)

und unterhaltsrechtliche Aspekte

-isolierte Betrachtung des Trennungsunterhalts bei Vereinbarungen

-Altersvorsorgeunterhalt ab Zustellung des Scheidungsantrages

-Erwerbsobliegenheit (Anforderungen, Dokumentation der Erwerbsbemühungen)

und zum PKW

-Eigentumszuordnung

-Nutzungsmöglichkeiten

-Hausrat oder Vermögen?

-Übernahme des Schadenfreiheitsrabatts

und die steuerlichen Veränderungen (Steuerklassenwahl, begrenztes Realsplitting, Kindergeldberechtigung)

und versicherungsrechtliche Fragestellungen

-Hausratversicherung (versichertes Objekt; Leerstand als gefahrerhöhender Umstand)

-Rechtsschutzversicherung (unterschiedliche Deckungskonzepte, Rechte mitversicherter Personen)

-Lebensversicherung (Prüfung der Bezugsberechtigung; Absicherung von Unterhaltsleistungen für den Todesfall durch Risiko-LV mit fallenden Deckungssummen)

und sonstige Rechtsgeschäfte

-Mithaft für Energielieferungen (§ 1357 BGB)

-Bankvollmacht (Widerruf; Rechnungslegung; Voraussetzung für die Nutzung ab Trennung)

-Befreiung von Fremdverbindlichkeiten oder für solche bestellten Sicherheiten.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Edith Kindermann

Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, Bremen

Edith Kindermann

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 – 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
10.10.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
094546
Seite drucken