Online-Vortrag LIVE: Update Betreuung/Pflegschaft/Vormundschaft(094508)

Fachinstitut:
Inhalt:
Das Stellvertretungsrecht für Erwachsene und Minderjährige wurde zu Beginn des Jahres 2023 reformiert.

Im Bereich Pflegschaft und Vormundschaft wurde die Auswahl der Vertreter durch formale Vorgaben mehr auf die Bedürfnisse des Minderjährigen ausgerichtet, und auch der Inhalt der Entscheidungen soll sich am wachsenden Bedürfnis nach Autonomie ausrichten.

Im Bereich des Erwachsenenschutzes wurde klargestellt, dass zum Wohl eines Menschen auch die Erfüllung seiner Wünsche gehört, es sei denn, es folgt eine Selbstschädigung aus grobem Unverstand. Zudem sind die Beteiligungsrechte der Betroffenen verbessert worden.

Insbesondere wird in dieser Veranstaltung aufgezeigt, welche Fehler regelmäßig in der gerichtlichen Praxis unterlaufen, teils aus Unkenntnis, teils vorsätzlich mit vereinzelten strafrechtlichen Konsequenzen.

Die Veranstaltung bietet einen aus sich heraus verständlichen Überblick über die aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung, um Beratung und Verfahrensbegleitung im Mandat, aber auch als Verfahrensbeistand oder als Verfahrenspfleger zu erleichtern.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit nach Themen sortierten Rechtsprechungsübersichten.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Lars Mückner

Richter am Amtsgericht, Duisburg


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
26.10.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
094508
Informationsmaterial:
Seite drucken