Online-Vortrag LIVE: Eheverträge(094492)

Fachinstitut:
Inhalt:
Die rechtliche Beurteilung von Eheverträgen oder Scheidungsfolgenvereinbarungen ist regelmäßig Gegenstand anwaltlicher Tätigkeit. Das Seminar bietet einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung des BGH sowie der OLG.

 

Dabei wird nicht nur die Inhaltskontrolle ausführlich anhand praktischer Fallbeispiele erörtert. Vielmehr werden auch die im Vorfeld relevanten Fragen zum Regelungsinhalt von Eheverträgen, zur Auslegung von Klauseln und mögliche gesetzliche Verbote in den Blick genommen. Auch die möglichen steuerrechtlichen Auswirkungen sollen vor dem Hintergrund aktueller Entscheidungen der FinG und des BFH angesprochen werden.

Zentralen Raum nehmen die Wirksamkeits- und Ausübungskontrolle für die einzelnen Scheidungsfolgen ein sowie die Relevanz subjektiver Aspekte bzw. des Verhandlungsablaufs für die mögliche Unterlegenheit eines Ehegatten. Schließlich werden die Voraussetzungen und Reichweite der sog. Funktionsäquivalenz und verfahrensrechtliche Fragen thematisiert.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Alexander Schwonberg

Vors. Richter am Oberlandesgericht, Celle


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
06.10.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
094492
Informationsmaterial:
Seite drucken