Online-Vortrag LIVE: Die Scheidungsimmobilie(094446)

Fachinstitut:
Inhalt:
Die Scheidungsimmobilie nimmt für die betroffenen Eheleute häufig eine zentrale Stelle in ihrer Auseinandersetzung und in den Planungen für die Zukunft ein. In den Blick zu nehmen sind Regelungen zur Nutzung einerseits und Regelungen hinsichtlich des Eigentums andererseits. Zudem sind mit den Phasen der Trennung und der Zeit nach Rechtskraft einer Scheidung unterschiedliche Zeiträume und dafür relevante Regelungen in Blick zu nehmen. Die sachgerechte Beratung der Eheleute im Zusammenhang mit den Gestaltungen kann sich hierbei nicht auf die bürgerlich-rechtlichen und familienrechtlichen Regelungen beschränken, sondern muss auch steuer- und versicherungsrechtliche Aspekte mit in den Blick nehmen.

 

Schwerpunkte des Seminars sind

– Nutzungsansprüche und -regelungen inkl. der Regelung damit einhergehender Kosten

· während der Dauer der Trennung (bei Scheidungsabsicht und ohne eine solche)

· nach einer rechtskräftigen Scheidung

– Bewertung und Berücksichtigung der Nutzungsmöglichkeit und Kostenregelung beim Ehegatten- und Kindesunterhalt

– Ausgleich von Finanzierungs-, Arbeits- und Materialaufwand der Ehegatten und/oder Dritter für Vergangenheit und Zukunft bei Alleineigentum oder Miteigentum in Fällen des gesetzlichen Güterstandes und abweichender vertraglicher Güterstände einschließlich Überlegungen zur vorsorgenden Rechtspflege

– Änderungen der bisherigen Eigentumszuordnung mit Bezug zu anderen familienrechtlichen Ausgleichssystemen (z.B. Wohnwertanrechnung beim Unterhalt; zur Vermögensauseinandersetzung in Verbindung mit einer Vereinbarung zum Versorgungsausgleich)

– Aspekte bei der Gestaltung des „Übergabevertrages“ zwischen den Ehegatten und in Bezug auf Dritte

 

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Ralf Engels

Rechtsanwalt, Mediator, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Euskirchen

Ralf Engels
Ralf Engels ist Rechtsanwalt in Euskirchen und seit mehr als 25 Jahren schwerpunktmäßig im Familienrecht tätig. Neben einer Vielzahl von Veröffentlichungen in Form von Anmerkungen und Aufsätzen insbesondere zu familienrechtlichen Themen ist er Verfasser des FamRZ-Buches Nr. 27 „Steuerrecht für die familienrechtliche Praxis“ (4. Auflage 2021). Darüber hinaus ist er Co-Autor des Handbuchs „Familienvermögensrecht“ (3. Auflage 2016) und des Kommentars zum ZVG (Dassler/Schiffhauer/Hintzen/ Engels/Rellermeyer, 16. Auflage 2020). Außer durch seine Publikationen ist Herr Engels auch durch seine langjährige Vortragstätigkeit u. a. zu den Themen Steuerrecht, Elternunterhalt, Teilungsversteigerung sowie Zwangsverwaltung besonders ausgewiesen. Herr Engels ist u. a. Vorstandsmitglied der Wissenschaftlichen Vereinigung für Familienrecht e. V.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
22.06.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
094446
Seite drucken