Online-Vortrag Selbststudium: Fallstricke beim Geschiedenenunterhalt(094426)

Fachinstitut:
Inhalt:
Der nacheheliche Unterhalt ist die Scheidungsfolge, über die am häufigsten und am heftigsten gestritten wird.

Die Missachtung des systematischen Ansatzes von Anspruchsgrundlage, Bedarf, Bedürftigkeit, Leistungsfähigkeit kann dabei zu schweren Fehlern führen, die auf Grund der Präklusionsvorschriften in der Zukunft nicht ohne weiteres abgeändert werden können.

Dies gilt es zu vermeiden. In diesem Online-Vortrag werden daher prozessuale und materielle Hindernisse aufgezeigt, die der Gewährung von Geschiedenenunterhalt entgegenstehen.

Aufgezeichnet am 07. März 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Karsten Rimkus

Rechtsanwalt. Fachanwalt für Familienrecht, Blomberg


Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
094426
Seite drucken