Online-Vortrag LIVE: Together Forever? Unser Haus, unser Konto, unser Mietvertrag!“(094391)
Fachinstitut:
Live-Stream aus dem DAIvent an der Ostsee
Inhalt:
Typische Mandantenfragen und Fallkonstellationen
- mit Schwerpunkt Zugewinnausgleich -
Wesentliche praxisrelevante Themen des Zugewinnausgleichs und weiterer Bereiche nach Wahl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden durch den erfahrenen Referenten strukturiert und unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung präsentiert.
Im Bereich des Zugewinnausgleichs bewegt man sich als Rechtsanwalt auf scheinbar sicherem Terrain – die Grundstrukturen lassen sich dem Mandanten meist recht nachvollziehbar erläutern, die Rechtsprechung hierzu ist vermeintlich nicht allzu dynamisch. Und doch stößt man immer wieder auf Themen, immer wieder stellen Mandanten in der Praxis Fragen, die nicht nur mit der Kenntnis von „Grundzügen“ gelöst und beantwortet werden können. Und auch die aktuelle Rechtsprechung bringt immer wieder neue Facetten hervor, die man kennen sollte.
In der Fortbildung werden – von Anwalt zu Anwalt – zunächst Themen des Zugewinnausgleichs für die tägliche Praxis strukturiert und unter Berücksichtigung fortlaufend aktualisierter Rechtsprechung präsentiert. Sodann erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, die weiteren Inhalte der Veranstaltung vor Ort selbst festzulegen.
Eine für die tägliche Arbeit in der Kanzlei konzipierte Arbeitsunterlage wird zur Verfügung gestellt.
Diese Veranstaltung wird live vom DAIvent an der Ostsee: „Aktuelles Familienrecht – Teil 1“ aus Lübeck-Travemünde übertragen.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
- mit Schwerpunkt Zugewinnausgleich -
Wesentliche praxisrelevante Themen des Zugewinnausgleichs und weiterer Bereiche nach Wahl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden durch den erfahrenen Referenten strukturiert und unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung präsentiert.
Im Bereich des Zugewinnausgleichs bewegt man sich als Rechtsanwalt auf scheinbar sicherem Terrain – die Grundstrukturen lassen sich dem Mandanten meist recht nachvollziehbar erläutern, die Rechtsprechung hierzu ist vermeintlich nicht allzu dynamisch. Und doch stößt man immer wieder auf Themen, immer wieder stellen Mandanten in der Praxis Fragen, die nicht nur mit der Kenntnis von „Grundzügen“ gelöst und beantwortet werden können. Und auch die aktuelle Rechtsprechung bringt immer wieder neue Facetten hervor, die man kennen sollte.
In der Fortbildung werden – von Anwalt zu Anwalt – zunächst Themen des Zugewinnausgleichs für die tägliche Praxis strukturiert und unter Berücksichtigung fortlaufend aktualisierter Rechtsprechung präsentiert. Sodann erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, die weiteren Inhalte der Veranstaltung vor Ort selbst festzulegen.
Eine für die tägliche Arbeit in der Kanzlei konzipierte Arbeitsunterlage wird zur Verfügung gestellt.
Diese Veranstaltung wird live vom DAIvent an der Ostsee: „Aktuelles Familienrecht – Teil 1“ aus Lübeck-Travemünde übertragen.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Referenten:
Dr. Dominik Härtl
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Erbrecht, Mediator, Dachau
Herr Dr. Härtl ist seit 2006 Mediator und seit 2008 als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Erbrecht.
Er kommentiert im Fachbuch „Gesamtes Kostenhilferecht“ des Nomos-Verlages, das er auch mit herausgibt, u.a. die §§ 76-78 FamFG (Verfahrenskostenhilfe) und bespricht regelmäßig familienrechtliche Gerichtsentscheidungen in der NZFam (Neue Zeitschrift für Familienrecht). Er ist u.a. Autor der 10-teiligen Aufsatzreihe „10 typische Mandantenfragen in der familienrechtlichen Beratung", die als Sonderdruck der NZFam deutschlandweit an Rechtsanwälte verteilt worden ist. Zuletzt erschien im Mai 2021 ein ausführlicher Aufsatz in der Zeitschrift „Forum Familienrecht“ zum Thema „Voreheliche Zuwendung und Zugewinnausgleich“.
Er kommentiert im Fachbuch „Gesamtes Kostenhilferecht“ des Nomos-Verlages, das er auch mit herausgibt, u.a. die §§ 76-78 FamFG (Verfahrenskostenhilfe) und bespricht regelmäßig familienrechtliche Gerichtsentscheidungen in der NZFam (Neue Zeitschrift für Familienrecht). Er ist u.a. Autor der 10-teiligen Aufsatzreihe „10 typische Mandantenfragen in der familienrechtlichen Beratung", die als Sonderdruck der NZFam deutschlandweit an Rechtsanwälte verteilt worden ist. Zuletzt erschien im Mai 2021 ein ausführlicher Aufsatz in der Zeitschrift „Forum Familienrecht“ zum Thema „Voreheliche Zuwendung und Zugewinnausgleich“.
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
9.00 - 15.00 Uhr (inkl. 60 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
29.07.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
094391