27. Jahresarbeitstagung Familienrecht (Live-Stream)(094377)

Fachinstitut:
Familienrecht Hybrid Veranstaltung
Inhalt:
Die Jahresarbeitstagung Familienrecht bietet alljährlich einen umfassenden Überblick zu den aktuell im Familienrecht und seinen Nebengebieten bedeutsamsten Fragestellungen. Diese werden unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis von namhaften Referenten aus Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit und Wissenschaft aufbereitet und im Anschluss mit den Teilnehmern diskutiert. Die Jahresarbeitstagung richtet sich an Fachanwältinnen und -anwälte für Familienrecht und an alle Anwälte, die im Familienrecht tätig sind.

Die Darstellung und Erörterung erfolgt anhand eines ausführlichen Tagungsbands.

Als Fortbildungsplus zur zwölfstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 25. April 2024) das dreistündige Seminar „Fortbildungsplus zur 27. Jahresarbeitstagung Familienrecht“ statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis 180,– €) gebucht werden kann. Damit können Fachanwältinnen und -anwälte für Familienrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden – § 15 FAO) an einem Termin nachkommen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Leitung:
Grußwort:
  • Andreas Frank, Direktor des Amtsgerichts Cuxhaven
Referenten:
Mitwirkend:
  • Hans-Joachim Dose, Vors. Richter am Bundesgerichtshof a. D., Karlsruhe
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
Fr. 9.00 - 17.30 Uhr, Sa. 9.00 - 12.30 Uhr
Zeitstunden:
10,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
26.04.2024 - 27.04.2024
Paketbuchung:
Buchen Sie diese Veranstaltung zusammen mit der Veranstaltung Fortbildungsplus zur 27. Jahresarbeitstagung Familienrecht (Live-Stream) zum Paketpreis von 755,- € (USt.-befreit)
Kostenbeitrag:
575,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
094377
Mit diesem Formular melden Sie sich für einen Live-Stream im eLearning Center an. Wenn Sie lieber vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können Sie sich hier für die Präsenzteilnahme anmelden.
Seite drucken