Online-Vortrag Selbststudium: Islamische Brautgabe und Brautschmuck in der Rechtsprechung(094367)

Fachinstitut:
Inhalt:
Die Zahl der Trennungen und Scheidungen von nach islamischem Recht geschlossenen Ehen nimmt in Deutschland stetig zu und wird weiter steigen. Dies stellt den Familienrechtler und die Familienrechtlerin vor bisher unbekannte Probleme. 

In dieser Veranstaltung werden daher damit verbundene Fragestellungen und insbesondere das Wesen der Brautgabe, die Eigentumslage bezüglich des Brautschmucks und die Anwendung des zutreffenden internationalen Rechts behandelt.

Datum der Aufzeichnung: 25. August 2022
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Paul Wesseler

Richter am Oberlandesgericht Hamm, 12. Familiensenat, Bad Salzuflen

Paul Wesseler
Paul Wesseler ist seit 2006 Richter am Oberlandesgericht in Hamm und dort seit Januar 2013
Mitglied zunächst im 9. Familiensenat und ab Mai 2017 stellvertretender Vorsitzender im 12. Familiensenat. Bereits seit 1996 leitet er im Rahmen der Referendarausbildung am Landgericht Bielefeld Arbeitsgemeinschaften. Als Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Bielefeld ist er im Fachbereich Wirtschaft - Wirtschaftsrecht - (Lehrgebiete: Bürgerlichen Recht, Kreditsicherungsrecht und hauptsächlich Zivilprozessrecht) sowie seit 2010 als Lehrbeauftragter in den Verbundstudiengängen Wirtschaftsrecht (LL.M) und Betriebswirtschaft, Studienrichtung Wirtschaftsrecht (B.A.) tätig.

Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
094367
Seite drucken