Online-Vortrag Selbststudium: Systematik des Rechts der Privatinsolvenz für Familienrechtler(094362)

Fachinstitut:
Inhalt:
Die Veranstaltung liefert einen auf die Bedürfnisse von im Familienrecht tätigen Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen zugeschnittenen Überblick über den Ablauf eines Privatinsolvenzverfahrens.

Beleuchtet werden zusätzlich insbesondere Fragen rund um den Unterhaltsanspruch bei Insolvenz des Unterhaltsverpflichteten. Schließlich liefert die Veranstaltung Praxistipps zur Vermeidung der Insolvenzanfechtung in Bezug auf das Anwaltshonorar und nimmt die extrem gefährliche BGH-Rechtsprechung zum sog. Zahlungsmittler in den Blick.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

 

Aufgezeichnet am 31.01.2023
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Andreas Olaf Schmidt

Richter am Amtsgericht, Hamburg

Dr. Andreas Olaf Schmidt
Dr. Andreas Olaf Schmidt ist Richter beim Insolvenz- und Restrukturierungsgericht Hamburg. Er ist Herausgeber des „Hamburger Kommentars zum Insolvenzrecht, 9. Auflage 2022“ sowie des „Hamburger Kommentars zum Restrukturierungsrecht, 3. Auflage 2022“. Außerdem ist er verantwortlicher Redakteur der „Zeitschrift für Verbraucher-, Privat- und Nachlassinsolvenz“ (ZVI).

Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
094362
Seite drucken