Teilungsversteigerung des Familienheims – Chancen und Risiken (Live-Stream)(094192)
Fachinstitut:
Inhalt:
Die Frage nach Chancen und Risiken einer Teilungsversteigerung lässt sich nicht allgemein beantworten. Dies gilt insbesondere, wenn es um das Familienheim/oder das gemeinsame Wohnungseigentum geht und einer der Beteiligten im Rahmen einer meist familienrechtlichen oder erbrechtlichen Auseinandersetzung die Versteigerung beantragt. Es soll im Wege der Zwangsversteigerung das erreicht werden, was einvernehmlich nicht möglich oder gar prinzipiell nicht gewollt war. Dabei geht es dann neben finanziellen Interessen oft um ein hohes emotionales Konfliktpotenzial. Es ist Aufgabe der Berater der Beteiligten, in Kenntnis der individuellen Interessenlage des Mandanten im Vorfeld darüber aufzuklären, „was geht und was nicht geht“, um vor diesem Hintergrund Chancen und Risiken abzuwägen. Das Seminar beschäftigt sich mit den Verfahrensabläufen und wesentlichen materiellen Vorschriften in ihrer praktischen Anwendung im gerichtlichen Verfahren auch unter Hinweis auf mögliche Haftungsfallen und Risiken.
Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 FAO
Datum:
18.05.2021
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
094192

Mit diesem Formular melden Sie sich für einen Live-Stream im eLearning Center an. Wenn Sie lieber vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können Sie sich hier für die Präsenzteilnahme anmelden.
