Online-Kurs Selbststudium: Befristung und Begrenzung des nachehelichen Unterhalts(092568)

Fachinstitut:
Inhalt:
Die mögliche Begrenzung der Unterhaltsansprüche ist eine zentrale Frage bei der Klärung des nachehelichen Unterhalts. Ob und ggfs. zu welchem Zeitpunkt Unterhaltsansprüche nach rechtskräftiger Scheidung aufgrund einer Befristung entfallen und inwieweit zuvor eine Herabsetzung der Unterhaltshöhe in Betracht kommt, ist praktisch in jeder Auseinandersetzung über Ansprüche auf nachehelichen Unterhalt zu prüfen. Unter welchen Voraussetzungen eine Unterhaltsbegrenzung in Betracht kommt und was hierbei zu beachten ist, ist Thema dieses Kurses.

Aktualisiert im September 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Tanja Langheim LL.M.

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

Tanja Langheim LL.M.
Tanja Langheim ist seit 1999 als Fachanwältin für Familienrecht zugelassen. Auch als Autorin familienrechtlicher Fachpublikationen ist sie besonders ausgewiesen: Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen in der FamRZ gehören „Die unterhaltsrechtliche Verpflichtung zur Vermögensverwertung“ (FamRZ 2017 S. 1814 ff) und „Illoyale Vermögensverfügungen und deren Hinzurechnung zum Endvermögen nach § 1375 Abs. 2 BGB“ (FamRZ 2018 S. 1804 ff). Darüber hinaus ist Frau Langheim Autorin diverser Buchbesprechungen.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
092568
Seite drucken