Online-Kurs Selbststudium: Das minderjährige Kind wird volljährig – aktuelle Praxisfragen(092542)

Fachinstitut:
Inhalt:
Das minderjährige Kind wird volljährig – mit diesem Satz wird eine bunte Palette von Problemen angesprochen, die in der familienrechtlichen Praxis nicht nur eine Menge Arbeit der Rechtsanwältin und des Rechtsanwalts auslösen, sondern auch erhebliche Haftungsfallen bereithalten. Der Online-Kurs soll hierfür praktische Hilfestellungen bieten und helfen, dieses „unsichere Fahrwasser“ sicher zu durchlaufen. Es werden zuerst die praxisrelevanten verfahrensrechtlichen Aspekte speziell aus der Sicht der jeweiligen Verfahrensbeteiligten intensiv beleuchtet und sodann die materiellrechtlichen Fragen des Volljährigenunterhaltes umfassend erörtert.

Aktualisiert im Oktober 2022.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Dr. Wolfram Viefhues

Richter am Amtsgericht als weiterer Aufsicht führender Richter a. D.

Dr. Wolfram Viefhues
Dr. Wolfram Viefhues ist weiterer Aufsicht führender Richter beim Amtsgericht Oberhausen a. D., Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des EDV-Gerichtstags und Vorsitzender der „Gemeinsamen Kommission elektronischer Rechtsverkehr“. Zuvor war er als Notarprüfer im Bezirk des Landgerichts Duisburg und im IT-Dezernat des OLG Düsseldorf tätig. Als Mitherausgeber der Zeitschrift „Familie und Recht (FuR)“ und Autor zahlreicher familienrechtlicher Fachaufsätze und Beiträge ist er besonders ausgewiesen. Herr Dr. Viefhues publizierte unter anderem „Die Dienstaufsicht in der notariellen Praxis“ (Viefhues, 2018), „Taktik im Unterhaltsrecht" (Roßmann/Viefhues, 4. Auflage 2020), im „Münchner Kommentar zum FamFG“ (Rauscher (Hrsg.), 3. Auflage 2018) und „Das familienrechtliche Mandat – Unterhaltsrecht“ (Eder/Horndasch/Kubik/Kuckenburg/Perleberg-Kölbel/Roßmann/Viefhues, 3. Auflage 2020). Seit vielen Jahren ist Herr Dr. Viefhues auch in der anwaltlichen und richterlichen Fortbildung tätig.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
092542
Seite drucken