Online-Vortrag LIVE: Managerhaftung – Compliance – Aspekte der D&O(074178)

Fachinstitut:
 FAOcompleteStrafrechtHandels- und Gesellschaftsrecht
 
5 h
Inhalt:
Vorstandsmitglieder einer AG und GmbH-Geschäftsführer sind vielschichtigen Haftungsgefahren ausgesetzt – sowohl zivilrechtlicher wie auch strafrechtlicher Art. Mittels Compliance sollen die aus dem Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht resultierenden Risiken vermindert werden; dies wirkt auch auf gesellschaftsrechtliche Haftungsrisiken zurück. In der Praxis lassen sich nicht alle Risiken vermeiden – die D&O-Versicherung soll sodann verbleibende Haftungsrisiken auffangen. Sofern Haftungsrisiken allerdings aus strafrechtlich relevanten Sachverhalten resultieren, ist eine Deckung durch die D&O nicht immer gegeben. Die Veranstaltung will in diesem Spannungsfeld von Strafrecht – Gesellschaftsrecht – Versicherungsrecht Orientierung bieten, damit die Rechte des Vorstandes bzw. des GmbH-Geschäftsführers bestmöglich gewahrt werden. Anhand der aktuellen Rechtsprechung stellen die erfahrenen Referenten die typischen strafrechtlichen Risikofelder unternehmerischen Handelns und den organschaftlichen, insbesondere haftungsrechtlichen Rahmen für eine Vorstands- bzw. GmbH-Geschäftsführertätigkeit systematisch dar, um anschließend Möglichkeiten und Instrumente zur Risikominimierung sowie in der Praxis bewährte Kontrollmechanismen zur Verhinderung von Straftaten und Haftungsfällen zu erläutern. Die Veranstaltung richtet sich an Fachanwälte für Strafrecht, Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht und andere auf diesen Gebieten tätige Juristen. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Frank Heerspink

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht, Köln

Dr. Frank Heerspink
Dr. Frank Heerspink, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Steuerrecht und Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA), studierte Rechtswissenschaften in Münster und Köln, absolvierte sein Referendariat im Landgerichtsbezirk Wuppertal und ist seit 1998 als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist insbesondere mit Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstrafrecht, Compliance und D&O befasst.

Zu diesen Bereichen ist Herr Dr. Heerspink auch als Autor besonders ausgewiesen: So kommentiert er unter anderem im „Kohlmann Steuerstrafrecht Kommentar“ (Hilgers-Klautzsch/Matthes/Kohlmann/Schauf/Ransiek (Hrsg.), 65. Aktualisierung 2019), u.a. § 392 AO zur Verteidigung und im „Steuerstrafrecht – Kommentar“ (Flore/Tsambikakis (Hrsg.), 2. Auflage 2016), insbes. die Abschnitte „Unternehmenssteuerstrafrecht“, „Steuerordnungswidrigkeitenrecht“ sowie „Korruption“. Daneben publizierte er zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften.

Seit vielen Jahren ist Herr Dr. Heerspink auch in der anwaltlichen Fortbildung tätig. Beim Deutschen Anwaltsinstitut e. V. (DAI) referierte er bereits mehrfach bei verschiedenen Veranstaltungen.

Lutz Schade

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Köln


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
15.04.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
074178
Seite drucken