Online-Vortrag LIVE: Beschuldigter und Zeuge in Uniform – Der Polizist im Straf- und Disziplinarverfahren(074169)

Fachinstitut:
Inhalt:
Die Verteidigung von Angehörigen besonderer Berufsgruppen erfordert regelmäßig Spezialkenntnisse der/des mit der Vertretung bzw. Verteidigung betrauten Rechtsanwältin oder Rechtsanwalts. Hier gilt es eben nicht nur, den strafprozessualen und materiell-rechtlichen Überblick zu behalten. Vielmehr sollte sich die Art und Weise der Zeugenbeistandschaft oder Strafverteidigung einer Polizeibeamtin oder eines Polizeibeamten gerade auch an den berufsrechtlichen Besonderheiten und Konsequenzen des Ausgangs des Verfahrens richten. So kann die Zeugin oder der Zeuge in einem gegen eine Dritte oder einen Dritten geführten Strafverfahren zugleich als zivilrechtliche Anspruchstellerin oder Anspruchsteller auftreten. Das Seminar vermittelt hier wichtige Zusammenhänge bei der Gestaltung des Strafverfahrens einerseits und des darin eingebetteten Adhäsionsverfahrens andererseits..

Weiter kann die Rolle einer Polizeibeamtin oder eines Polizeibeamten als Zeugin oder Zeuge in einem Augenblick desselben (Straf-)Verfahrens in die einer Beschuldigten oder eines Beschuldigten wechseln, worauf sich die Rechtsanwältin oder der Rechtsanwalt insbesondere mit Blick auf etwaige Auskunfts- oder Aussageverweigerungsrechte sowie das konkrete Aussageverhalten der Mandantin oder des Mandanten idealerweise frühzeitig einzustellen hat. In dem Seminar wird außerdem darauf eingegangen, ob und welche strafbaren Handlungen zugleich auch eine berufsbezogene Pflichtverletzung und damit eine Anschuldigung im sich womöglich anschließenden Disziplinarverfahren bedeuten und welche dienstrechtlichen Folgen sich für Polizeibeamte und andere besondere Berufsträger hieraus ergeben können.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Christoph Krekeler

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Dortmund


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
20.11.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
074169
Seite drucken