Online-Vortrag LIVE: Verteidigungsstrategie im Steuerstrafverfahren und aktuelle Entwicklungen im Steuerstrafrecht(074168)

Inhalt:
Das steuerstrafrechtliche Ermittlungsverfahren ist häufig der Schlüssel für die steuerliche Veranlagung (in die eine wie die andere Richtung) und leider häufig die Basis für eine strafrechtliche Verurteilung sowie zuweilen auch für weitergehende Sanktionen (z.B. Einziehung von Vermögenswerten, Haftungsbescheide, Entzug der Gaststättenerlaubnis). Deswegen sollte der steuerstrafrechtliche Berater nicht nur die Grundzüge, sondern auch die aktuellen Entwicklungen kennen. Das Recht der UStVA und gewerbesteuerliche Fragen stehen scheinbar aktuell im Fokus der Behörden. Immer bedeutsamer wird auch das neue strafrechtliche Einziehungsrecht, welches den Fokus auf die Frage, welche Steuern ggf. wann vorrangig zu bedienen sind, verschieben kann. Das Seminar beleuchtet nicht nur die Grundzüge sondern beschäftigt sich auch mit aktuellsten Entwicklungen.

Im Bereich der Ermittlungsmaßnahmen werden die behördlichen Auswertungen der Geo-Daten aus Mobiltelefonen, Erkenntnisse aus handy-chats (z.B. „i-message“) sowie Ermittlungsmaßnahmen in sozialen Netzwerken dargestellt. Teilweise werden für die Ermittlungshandlungen nicht einmal besondere Befugnisse staatlicher Behörden verlangt. Aber auch der Täterbegriff und die Frage nach der Verantwortlichkeit bei der sog. elektronisch übermittelten Erklärung spielen eine Rolle.

Das Seminar bietet anhand einer Vielzahl praktischer Beispiele Raum für Diskussionen und die Gelegenheit, praxisnahes Wissen zu aktualisieren, aufzufrischen und aufzubauen.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Jens Bosbach

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, München


René Solowski

Dipl.-Finanzwirt (FH), Wörth an der Isar


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
15.09.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
074168
Informationsmaterial:
Seite drucken