Online-Vortrag LIVE: Durchsuchung und Beschlagnahme - anwaltliche Verteidigungsstrategien(074152)

Fachinstitut:
Inhalt:
Durchsuchungen, Beschlagnahmen und Sicherstellungen stehen auf der strafprozessualen Tagesordnung. Sämtliche Bereiche des Wirtschaftslebens und des Alltags sind davon betroffen. Zuletzt zeigte dabei die sog. „Jones Day“-Entscheidung, wie brisant das Thema ist und gleichzeitig wie kontrovers gesetzliche Normen diskutiert werden, die eigentlich allgemein als bekannt galten. Umso wichtiger ist es für den anwaltlichen Berater, sei es als allgemein tätiger Rechtsanwalt oder sei es als spezialisierter Fachanwalt für Strafrecht, auf der „Höhe der Zeit“ zu sein. Denn der Anruf des Mandanten kann kaum prognostiziert werden und meist bleibt in der akuten Beratungssituation keine Zeit, in der Flut der Literaturstellen den richtigen „Rat“ zu finden, um die Situation nicht zu verschlimmbessern. Deswegen sollte dieser Bereich vorher – jedenfalls in den wesentlichen Themenstellungen – jedem Anwalt geläufig sein. Das Seminar vermittelt anhand praktischer Beispiele Praxiswissen und zeigt neben den häufig anzutreffenden Fallkonstellationen auch auf, wie in Sondersituationen vorzugehen sein kann. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Jens Bosbach

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, München


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
29.03.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
074152
Informationsmaterial:
Seite drucken