Online-Vortrag LIVE: Vertiefungs- und Qualifizierungskurs Beamtenrecht(064186)

Fachinstitut:
Verwaltungsrecht
Inhalt:
Das Beamtenrecht gewinnt in letzter Zeit immer mehr an Bedeutung. Dies zeigt sich auch an den Eingangszahlen beamtenrechtlicher Streitigkeiten bei den Verwaltungsgerichten. Die Bearbeitung der komplexen Probleme dieses Rechtsgebiets erfordert umfassende Kenntnisse. In diesem Kurs wird das unverzichtbare rechtliche „Werkzeug“ für die erfolgreiche Bearbeitung beamtenrechtlicher Mandate kompakt und praxisnah vermittelt. Es werden die beamtenrechtlichen „Institute“ vorgestellt und der jeweils angezeigte Rechtsschutz besprochen.

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung und bestandener Abschlussklausur von zweieinhalb Stunden sind die Bedingungen zum Erwerb des DAI-Fortbildungssiegels erfüllt. Das nur an Rechtsanwälte vergebene Siegel bestätigt Erwerb und Vertiefung besonderer Fachkenntnisse in einem Spezialgebiet.

Der Kurs kann auch ohne Abschlussklausur gebucht werden.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Joachim Buchheister

Präsident des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, Berlin

Joachim Buchheister
Joachim Buchheister ist Präsident des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg. Seine richterliche Tätigkeit umfasst alle drei Instanzen der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Bis 2013 war er Richter am Bundesverwaltungsgericht. Buchheister verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich des materiellen Verwaltungsrechts und des Prozessrechts und ist zudem Autor zahlreicher einschlägiger Fachveröffentlichungen. Darüber hinaus ist er als Dozent, Prüfer und Ausbilder tätig.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
Di. 14.00 - 19.30 Uhr, (inkl. 30 Min. Pause) Mi. 9.00 - 14.45 Uhr (inkl. 45 Min. Pause)
Zeitstunden:
10,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
10.09.2024 - 11.09.2024
Kostenbeitrag:
495,- € (USt.-befreit)
Kostenbeitrag Klausuren:
50,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
398,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
064186
Seite drucken