Praxisprobleme des Verwaltungsprozesses: Der Beweisantrag (Live-Stream)(064185)

Fachinstitut:
 FAOcompleteVerwaltungsrecht Hybrid Veranstaltung
Inhalt:
Zu den zentralen Materien des Verwaltungsprozesses gehört ohne Zweifel das Beweisrecht. Große praktische Bedeutung hat es etwa im Beamten- und Disziplinarrecht ebenso wie im Bau-, Umwelt-, Ordnungs- und Wirtschaftsrecht sowie natürlich im Ausländer- und Asylrecht. Taktisch geschickt eingesetzte Beweisanträge können auch zur „Früherkennung“ der Rechtsauffassung des Gerichtes dienen sowie gegebenenfalls eine „Eintrittskarte“ in die nächste Instanz schaffen. Denn das Beweisrecht ist höchst fehleranfällig, für Anwälte wie für Richter. Umso wichtiger ist die sichere Beherrschung dieser besonderen Materie, was praktischer Übung bedarf. Das Seminar wendet sich an Fachanwälte für Verwaltungsrecht und andere Rechtsanwälte, die Prozesse vor den Verwaltungsgerichten sachdienlich beeinflussen wollen. Gegenstand sind die Grundlagen des Beweisrechtes sowie einschlägige Rechtsprechung, die Fall-orientiert aufbereitet und praxisnah trainiert werden, stets im Hinblick auf die anwaltliche Mandatsbearbeitung.

Professor Dr. Jan Bergmann, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg und Honorarprofessor für Öffentliches Recht an der Universität Stuttgart.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Diese Veranstaltung ist inhaltlich eigenständiger Bestandteil der Veranstaltungsreihe "Praxisprobleme des Verwaltungsprozesses", die folgende Veranstaltungen umfasst:

- 31.01.2024, "Der Eilrechtsschutz" (064179)

- 26.02.2024, "Die perfekte Antragstellung" (064177)

- 23.04.2024, "Der Beweisantrag" (064185)

- 09.07.2024, "Das Rechtsmittelrecht" (064183)
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
23.04.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
064185
Mit diesem Formular melden Sie sich für einen Live-Stream im eLearning Center an. Wenn Sie lieber vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können Sie sich hier für die Präsenzteilnahme anmelden.
Seite drucken