Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Rechtsprechung zum Umwelt- und Planungsrecht(064182)

Fachinstitut:
Inhalt:
Das Seminar behandelt anhand der aktuellen Rechtsprechung des EuGH, des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerichte die bedeutenden Änderungen im Prozessrecht sowie die Entwicklung des materiellen Umweltrechts einschließlich aktueller Gesetzesänderungen in zentralen Rechtsbereichen, u.a. dem FFH-Recht, dem UVP-Recht, dem Immissionsschutzrecht sowie dem Wasserrecht.

Ein besonderes Augenmerk gilt dabei Rechtsstreitigkeiten auf umstrittenen Konfliktfeldern des Umweltrechts wie der Windenergiegewinnung, dem Klimaschutz, dem Artenschutz und dem Fluglärmschutz.

Eine aktuelle Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Joachim Buchheister

Präsident des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, Berlin

Joachim Buchheister
Joachim Buchheister ist Präsident des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg. Seine richterliche Tätigkeit umfasst alle drei Instanzen der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Bis 2013 war er Richter am Bundesverwaltungsgericht. Buchheister verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich des materiellen Verwaltungsrechts und des Prozessrechts und ist zudem Autor zahlreicher einschlägiger Fachveröffentlichungen. Darüber hinaus ist er als Dozent, Prüfer und Ausbilder tätig.

Dr. Franka Lau

Vizepräsidentin des Verwaltungsgerichts, Leipzig

Dr. Franka Lau
Dr. Franka Lau ist Vizepräsidentin des Verwaltungsgerichts Leipzig. Von 2011 bis 2014 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverwaltungsgericht tätig. Lau promovierte im Europa- und Umweltrecht und verfügt über langjährige Erfahrungen im Verwaltungsrecht – u. a. durch mehrjährige Tätigkeiten am Sächsischen Justiz- und Innenministerium sowie als Dozentin/Ausbilderin im Europarecht. Des Weiteren ist sie Lehrbeauftragte der Humboldt-Universität zu Berlin.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
19.06.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
064182
Seite drucken