Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Fragen des Beamtendisziplinarrechts und Beamtenstrafrechts(064178)

Fachinstitut:
Inhalt:
Verfehlungen von Beamten dürfen nicht folgenlos bleiben. Nicht zuletzt beruht das Vertrauen der Bürger in den Staat auch auf dem Gedanken, dass die den Staat verwaltenden Beamten stets pflichtbewusst und rechtstreu ihren Pflichten nachkommen. Ist dies nicht der Fall, so muss dies Konsequenzen haben. Verfehlungen von Beamten sind disziplinarrechtlich zu würdigen. Insbesondere in letzter Zeit wird die Diskussion um das Disziplinarecht auch in der Öffentlichkeit geführt. Hierfür sorgen besonders krasse Fälle etwa von Extremismus im öffentlichen Dienst. Der Wunsch nach einer Beschleunigung solcher Disziplinarverfahren führt dazu, dass weitgehende Reformen des Disziplinarecht angedacht werden. So soll etwa das Bundesdisziplinargesetz angepasst werden. Das Disziplinarecht ist dabei kein Strafrecht. Nichtsdestotrotz kann das Fehlverhalten einzelner Beamten auch eine strafrechtliche Dimension aufweisen. Insoweit müssen Beamte im Einzelfall sowohl mit disziplinar- als auch mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

In der zweieinhalbstündigen Fortbildung werden aktuelle Fragen des Disziplinarrechts anhand zahlreicher aktueller Entscheidungen besprochen. Dabei werden ebenfalls die Schnittstellen des Disziplinarrechts zum Beamtenstrafrecht eingehend behandelt.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Michael Kawik

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Mannheim

Professor Dr. Michael Kawik ist Lehrender an der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung und für den Bereich Recht des öffentlichen Dienstes – Beamtenrecht, Arbeits- und Tarifrecht – zuständig. Zuvor war er viele Jahre in unterschiedlichen Funktionen in der Bundesverwaltung tätig: Als Personaldezernent, Rechtsberater, Wehrdisziplinaranwalt sowie Rechtslehrer. Zudem verfügt Professor Dr. Kawik über mehrjährige Erfahrung in einem multinationalen Hauptquartier, wo er sich mit Finanzierungsfragen beschäftigte.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
10.00 – 12.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
01.03.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
064178
Seite drucken