Online-Vortrag LIVE: Staatshaftungsrecht – Besondere Anspruchsgrundlagen und prozessuale Durchsetzung(064169)

Fachinstitut:
Inhalt:
Das Staatshaftungsrecht umfasst sämtliche Rechtsnormen, die die Inpflichtnahme einer staatlichen Körperschaft wegen hoheitlichen Unrechts zum Gegenstand haben. Einen einheitlichen Haftungstatbestand gibt es nicht; das 1981 vom Bund erlassene Staatshaftungsgesetz ist nichtig. Vielmehr besteht das Staatshaftungsrecht aus einer Vielzahl von gesetzlichen und richterrechtlichen Anspruchsgrundlagen.

Der Vortrag behandelt besondere Anspruchsgrundlage des Staatshaftungsrechts, die in der Praxis die größte Rolle spielen, nämlich die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen, die Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren und die europäische Amtshaftung. Außerdem wird die Vorbereitung und Durchführung eines Staatshaftungsprozesses ausführlich besprochen.

Der Vortrag setzt nicht voraus, dass der Vortrag Staatshaftungsrecht 064168 gehört wurde.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Michael Luber LL.M. Eur.

Ministerialrat, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, München

Leitender Ministerialrat Dr. Michael Luber, LL.M. Eur., ist in der Personalabteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen Leiter des Personal- und Grundsatzreferats sowie stellvertretender Abteilungsleiter. Zuvor war er u. a. in der Bayerischen Staatskanzlei und in der Staatlichen Lotterieverwaltung tätig. Er hat Jura an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert und wurde dort zum Dr. iur. promoviert. Außerdem hat er ein Master-Studium im internationalen und europäischen Wirtschaftsrecht abgeschlossen und war Teilnehmer des 23. Lehrgangs für Verwaltungsführung.
Herr Dr. Luber arbeitet an verschiedenen beamtenrechtlichen (Online-)Kommentaren mit und ist Mitautor von Monographien zum Neuen Dienstrecht in Bayern, zum Amtshaftungsrecht und zum Kostenrecht. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Datenschutzrecht.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
14.00 – 16.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
08.11.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
064169
Seite drucken