Online-Vortrag LIVE: Kommunalrecht in Nordrhein-Westfalen: Systematik und aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung(064150)

Fachinstitut:
Inhalt:
Viele wichtige kommunale Angelegenheiten werden im Stadtrat entschieden. Die Beschlüsse des Stadt- oder Gemeinderats betreffen häufig unmittelbar die Menschen vor Ort. Die Überprüfung der Rechtmäßigkeit eines Ratsbeschlusses ist komplex und setzt fundierte Kenntnisse der Gemeindeordnung voraus. Wie prüft man die Rechtswidrigkeit eines Ratsbeschlusses? Welche formellen Fehler führen zur Rechtswidrigkeit eines Ratsbeschlusses? Wie sind die Entscheidungskompetenzen innerhalb der Verwaltung? Was ist ein Kommunalverfassungsstreitverfahren und welche Zulässigkeitsvoraussetzungen gibt es? Kann man gegen die wirtschaftliche Betätigung einer Gemeinde vorgehen? Darf der Rat digital tagen?

Diese und andere aktuelle Fragen werden wissenschaftlich fundiert erläutert und diskutiert.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden gebeten einen Gesetzestext der Gemeindeordnung bereit zu halten.

Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Michael Schmitz

Rechtsanwalt, Erkelenz

Rechtsanwalt Professor Dr. Michael Schmitz lehrt seit vielen Jahren Kommunalrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW und ist Mitglied des Landesjustizprüfungsamtes. Er war über 20 Jahre Beigeordneter und hat als Rechts- und Sozialdezernent an ungezählten Rats- und Ausschusssitzungen teilgenommen. Darüber hinaus sammelte Professor Dr. Schmitz eigene Erfahrungen in der Leitung von Gremien – u. a. als Vorsitzender von Pflegekonferenz und Gesundheitskonferenz sowie als Vorsitzender des Jugend- und Sozialausschusses des Städtetages NRW. Zudem ist er als Gutachter und Prozessbevollmächtigter in kommunalrechtlichen Streitigkeiten tätig.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
05.05.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
064150
Informationsmaterial:
Seite drucken