Online-Vortrag LIVE: Das Mandat im Wehrrecht(064143)

Fachinstitut:
Inhalt:
Das Seminar wendet sich an Fachanwältinnen und Fachanwälte für Verwaltungsrecht und alle anderen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich mit der Materie befassen.

Das Wehrrecht umfasst in einer breiten Auslegung umfassend die Vorschriften über den Einsatz der Streitkräfte, aber auch die Rechte und Pflichten der Soldaten.

Die Fortbildung „Das Mandat im Wehrrecht“ konzentriert sich dabei auf das Wehrrecht als soldatisches Dienstrecht und verknüpft es mit dem allgemeinen Verwaltungsrecht, so dass gleichermaßen fortgeführte Rechtsgedanken wie auch abweichende Besonderheiten erkennbar werden.

Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über die verschiedenen Aspekte, die im Hinblick auf ein entsprechendes Mandat von Bedeutung sein können, zu verschaffen

Fragen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind immer willkommen.

Eine umfangreiche Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Philipp-Sebastian Metzger

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundeswehrverwaltung, Mannheim


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
31.05.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
064143
Informationsmaterial:
Seite drucken