Online-Vortrag Selbststudium: Begründung und vorzeitige Beendigung des Beamtenverhältnisses(064114)

Fachinstitut:
Inhalt:
Die Begründung des Beamtenverhältnisses ist mit einigen Besonderheiten verbunden. Die Bewerber müssen einige Voraussetzungen erfüllen, um in das Beamtenverhältnis berufen zu werden. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Seminar die Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erläutert. Den Seminarteilnehmern werden diesbezüglich sowohl die Systematik des Laufbahnrechts als auch die Fragen der persönlichen Eignung der Bewerber erläutert:Überblick über die Kriterien des Art. 33 Abs. 2 Grundgesetzgesundheitliche Eignung, persönliche Eignung, charakterliche EignungVerfassungstreueÜberblick über das Laufbahnrecht des Bundes und der Länder Erfüllen die Bewerber die Voraussetzungen für die Ernennung zum Beamten, so ist das regelmäßige Ziel eine lebenslange Karriere im öffentlichen Dienst. Unter Durchbrechung des Lebenszeitprinzips kann es dennoch dazu kommen, dass Beamte vorzeitig aus dem öffentlichen Dienst ausscheiden müssen. Diesbezüglich werden die rechtlichen Fragen der vorzeitigen Beendigung des Beamtenverhältnisses näher betrachtet:Entlassungen von Beamten auf Probe und AufgliederungEntlassungstatbestände bei Beamten auf LebenszeitÜberblick über das Disziplinarverfahren (Pflichtverletzungen, Dienstvergehen, behördliches und gerichtliches Disziplinarverfahren) Alle diese Fragen sind häufig Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Die Besonderheiten dieser Verfahren werden in diesem Seminar anschaulich erläutert. 

 

Aufgezeichnet am 22. September 2022.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Michael Kawik

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Mannheim

Professor Dr. Michael Kawik ist Lehrender an der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung und für den Bereich Recht des öffentlichen Dienstes – Beamtenrecht, Arbeits- und Tarifrecht – zuständig. Zuvor war er viele Jahre in unterschiedlichen Funktionen in der Bundesverwaltung tätig: Als Personaldezernent, Rechtsberater, Wehrdisziplinaranwalt sowie Rechtslehrer. Zudem verfügt Professor Dr. Kawik über mehrjährige Erfahrung in einem multinationalen Hauptquartier, wo er sich mit Finanzierungsfragen beschäftigte.

Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
064114
Seite drucken