Online-Kurs Selbststudium: Schwerpunkte im kommunalabgabenrechtlichen Mandat(064049)

Fachinstitut:
Inhalt:
Der Online-Kurs vermittelt einen länderübergreifenden Überblick über das Kommunalabgabenrecht. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die grundlegenden Prinzipien für kommunale Abgabensatzungen gelegt. Hier auftretende Fehler sind immer ein guter Einstieg für einen Angriff auf den Abgabenbescheid, ohne dass es einer dezidierten und damit aufwendigen und zeitintensiven Auseinandersetzung mit den Details der Bemessung der Abgabe im Einzelfall bedarf. Das wäre auch ein Thema, das mehrere weitere Kurse füllen könnte. Abgerundet wird der Kurs durch eine umfassende Darstellung der Rechtsbehelfe gegen Abgabenbescheide und Abgabensatzungen. Hier werden auch die Schwerpunkte im kommunalabgabenrechtlichen Mandat gesehen.

Aktualisiert im Dezember 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Jörgen Breckwoldt

Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Jörgen Breckwoldt ist Rechtsanwalt und Notar und Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie Fachanwalt für Familienrecht. Seine Schwerpunkte im Verwaltungsrecht sind das Recht des öffentlichen Dienstes, insbesondere das Soldatenrecht, und kommunalabgabenrechtliche Fragen. Er verfügt zudem über besondere Erfahrungen im Waffenrecht und im Melderecht. Als bekennender und aktiver Reserveoffizier der Marine befasst er sich außerdem mit Fragen der Inneren Führung sowie des humanitären Völkerrechts und des Seerechts.

Jörgen Breckwoldt ist Verfasser von Kommentaren zum Bundesmeldegesetz und zum Waffenregistergesetz und Mit-Kommentator in einem Standard-Kommentar zum Waffengesetz.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
79,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
064049
Seite drucken