Online-Kurs Selbststudium: Aktuelles Beamtenrecht im Überblick(062238)

Fachinstitut:
Inhalt:
Öffentliche Aufgaben werden in Deutschland von Angehörigen des öffentlichen Dienstes erledigt. Dazu gehören Beamte, Richter und Tarifbeschäftigte. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zum Personal des öffentlichen Dienstes waren im Jahr 2021 (Beschäftigte nach Art des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses, zum Stichtag 30.06.20210) fast 5,1 Millionen4.968.000 Personen im öffentlichen Dienst des Bundes, der Länder und Kommunen tätig. Davon handelt es sich bei 1 734,71.716.900 um Beamte und Richter.

Davon ausgehend, dass die Anzahl der Richter in Deutschland etwas mehr als 21.000 (Zahlen aus dem Jahr 2018) beträgt, beträgt die Anzahl der Beamten also ca. gut 1,7 Mio.

Kenntnisse im Bereich des Beamtenrechts bieten also die Möglichkeit, in einem durchaus großen und dynamischen Bereich tätig zu sein. Da es sich beim Beamtenrecht um einen Bestandteil des Besonderen Verwaltungsrechts handelt, lohnt sich eine genauere Betrachtung dieses Rechtsgebietes im Rahmen der Ausbildung zum Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Dazu soll zunächst der nachfolgende Überblick über das Beamtenrecht dienen.

Aktualisiert im März 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Professor Dr. Michael Kawik

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Professor Dr. Michael Kawik ist Lehrender an der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung und für den Bereich Recht des öffentlichen Dienstes – Beamtenrecht, Arbeits- und Tarifrecht – zuständig. Zuvor war er viele Jahre in unterschiedlichen Funktionen in der Bundesverwaltung tätig: Als Personaldezernent, Rechtsberater, Wehrdisziplinaranwalt sowie Rechtslehrer. Zudem verfügt Professor Dr. Kawik über mehrjährige Erfahrung in einem multinationalen Hauptquartier, wo er sich mit Finanzierungsfragen beschäftigte.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
062238
Seite drucken