Online-Vortrag LIVE: Steuerrechtliche Praxisprobleme der Personengesellschaften, einschließlich Auswirkungen des MoPeG(054300)

Fachinstitut:
 
5 h
Inhalt:
Der Referent gibt einen praxisnahen Überblick über die aktuell diskutierten Besteuerungsprobleme der Mitunternehmerschaften. Dabei zeigt er Strategien zur Vermeidung von Haftungsfallen bei Gestaltungs- und Erklärungsberatung auf. Selbstverständlich wird auch auf aktuelle Fragen aufgrund des MoPeG eingegangen. Die umfangreiche Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Lars Micker BScEc, LL.M.

Fachhochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen, Nordkirchen

Prof. Dr. Lars Micker ist Professor für Allgemeines und Besonderes Steuerrecht an der Hochschule für Finanzen des Landes NRW in Nordkirchen. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte dort sind Unternehmenssteuerrecht, Internationales und Europäisches Steuerrecht. Durch diverse Vortragstätigkeiten im Rahmen der Fort- und Ausbildung von Fachanwälten und Steuerberatern ist er in diesem Bereich besonders ausgewiesen. Vor seinem Eintritt in die Finanzverwaltung NRW war er als Rechtsanwalt in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei tätig. Zu seinen Veröffentlichungen zählt „Die Betriebsaufspaltung“ (Söffing/ Micker, 7. Auflage Herne 2018). Zudem ist er Herausgeber und Mitautor des Beck‘schen Online-Kommentars zum KStG, Micker/Pohl (Hrsg), 5. Edition München 2020. Weiterhin hat er diverse Aufsätze, Kommentierungen und Urteilsbesprechungen verfasst.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
10:00 - 16:15 Uhr
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
02.05.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
054300
Seite drucken