Die Besteuerung von Personengesellschaften - Das umfassende jährliche Update (Live-Stream)(054288)

Fachinstitut:
Steuerrecht Hybrid Veranstaltung
 
Rechtsprechung - Verwaltungsanweisungen - Schrifttum
Inhalt:
Die Besteuerung der Personengesellschaften ändert sich kontinuierlich. Ohne eine detailgenaue Kenntnis der aktuellen Grundlagen ist eine Beratung nicht fundiert machbar. Zu viele unbekannte Parameter können sich negativ auf das Unternehmen auswirken. Hier setzt das Seminar an und gibt einen ebenso kompakten wie fundierten Überblick aller aktuellen Schwerpunkte der Besteuerung der Mitunternehmerschaft mit ihren zivil- und handelsrechtlichen Bezügen.

Besprochen werden die Entwicklungen der letzten beiden Jahre (Gesetzgebung, Verwaltung, Rechtsprechung). Hierzu gehört – einschl. einer intensiven Diskussion – das durch das Körperschaftsteuermodernisierungsgesetz (KöMoG) geltende sog. Optionsmodell (Wahlrecht zur Besteuerung der PersGes wie eine KapGes) sowie das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG).

Für eine effektive Fortbildung werden Kenntnisse der Besteuerung von Mitunternehmerschaften vorausgesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Leitung:
  • Professor Dr. Roland Wacker, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Bundesfinanzhof a. D.
Referenten:
  • Dr. Heinrich Hübner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Reutlingen
  • Thorsten Kontny, Ministerialrat, Finanzministerium NRW, Düsseldorf
  • Professor Dr. Ursula Ley, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin, Köln
  • Professor Dr. André Meyer, Bayreuth
  • Professor Dr. Roland Wacker, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Bundesfinanzhof a. D.
Mitwirkend:
  • Johanna Ungermann
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
9.00 - 16.30 Uhr
Zeitstunden:
6,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
13.09.2023
Kostenbeitrag:
495,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
054288
Mit diesem Formular melden Sie sich für einen Live-Stream im eLearning Center an. Wenn Sie lieber vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können Sie sich hier für die Präsenzteilnahme anmelden.
Informationsmaterial:
Seite drucken