Online-Vortrag LIVE: Vermögensoptimierung in der Ehe und danach(054287)

Fachinstitut:
 
NEU im Programm
Inhalt:
Was sind überhaupt Schenkungen? Divergenzen dazu im Steuer- und im Zivilrecht? Welche Bedeutung haben in diesem Sinne "Und-" / "Oder-Konten"? Wie können Schenkungen vermieden oder jedenfalls bewusst gestaltet werden?

 

Das sind nur die Einstiegsfragen zu der vielfältigen Veranstaltung, die sich an Fachanwälte für Steuerrecht und Fachanwälte für Familienrecht wendet. Der besonders ausgewiesene und beliebte Referent zeigt die wesentlichen Problembereiche bei der Vermögensoptimierung in der Ehe, in der Scheidung und im Anschluss daran auf und führt sie im Hinblick auf erfolgreiche Mandatsbearbeitung erprobten Lösungen zu.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Matthias Weidmann LL.M.

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Dipl.-Kaufmann, München


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
9.00 - 14.45 Uhr (inkl. 45 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
05.10.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
054287
Seite drucken