Online-Vortrag LIVE: Steuerliche Bewertung des Betriebsvermögens im vereinfachten Ertragswertverfahren (§§ 199 ff. Bewertungsgesetz)(054283)

Fachinstitut:
Inhalt:
Der Online-Vortrag ist der steuerlichen Bewertung des Betriebsvermögens im vereinfachten Ertragswertverfahren gewidmet. Dabei werden insbesondere folgende Themen behandelt: Abgrenzung der Bewertungsmethoden und Feststellungslast, Ermittlung des Jahresertrags, Ansatz des nicht betriebsnotwendigen Vermögens, Erfassung von Beteiligungen an anderen Unternehmen, Behandlung der Wirtschaftsgüter des jungen Betriebsvermögens, Maßgeblichkeit der Kapitalisierungsfaktoren, Praxisrelevanz sowie Kritik.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Wilfried Mannek

Regierungsdirektor, Dipl.-Finanzwirt, Ministerium für Finanzen des Landes NRW, Düsseldorf

Oberregierungsrat Wilfried Mannek ist tätig im Referat für Erbschaft-/Schenkungsteuer und Bewertung im Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen. Herr Mannek ist Mitautor in den Kommentaren „Bewertungsrecht – BewG ErbStG“ (Gürsching/ Stenger) und „Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz: ErbStG mit Bewertung und ErbSt-DBA“ (von Oertzen/Loose, 2017). Er ist Vortragender in Fortbildungsveranstaltungen für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Sachverständige und für die Finanzverwaltung.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
10:00 - 12:45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
27.10.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
054283
Seite drucken