Online-Vortrag LIVE: Intensivseminar Nachfolgeberatung – Privatvermögen, Unternehmensnachfolge, Stiftung(054262)

Fachinstitut:
Inhalt:
Die steuerliche Beratung bei der Nachfolge im Privat- und Unternehmensvermögen verlangt von Rechtsanwälten und Steuerberatern umfassende, aktuelle und vor allem interdisziplinäre Kenntnisse. Der besonders ausgewiesene Referent stellt die Problembereiche ausführlich dar und entfaltet gut gangbare Strategien der gelungenen Nachfolgeberatung. Neben der Nachfolge im Privat- und Unternehmensvermögen werden auch Stiftungen als Instrumente der Nachfolgeplanung steuerrechtlich betrachtet.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Matthias Weidmann LL.M.

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Dipl.-Kaufmann, München


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
10.00 - 16.15 Uhr (inkl. 75 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
22.05.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
054262
Informationsmaterial:
Seite drucken