Online-Vortrag LIVE: Ertragsteuerliche Gestaltungsschwerpunkte und Gesellschaftsrechtspraxis(054251)

Fachinstitut:
SteuerrechtHandels- und Gesellschaftsrecht
Inhalt:
Im Jahr 2023 wird diese Tagung vertiefte Informationen zu steuerrechtlichen Schwerpunkten bei Personen- und Kapitalgesellschaften auf höchstem Niveau vorstellen und Lösungen mit allen Teilnehmern ausführlich diskutieren. Der Berater, der wirtschaftsrechtliche Mandate bearbeitet, ist damit planungssicher vorbereitet. Er erhält eine aktuelle Arbeitsunterlage, die zur Nacharbeit bestens geeignet ist. Die Veranstaltung richtet sich an Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Sven Gläser

Rechtsanwalt, Steuerberater, Stuttgart


Dr. Dirk Pohl

Dipl.-Finanzwirt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, München

Dr. Dirk Pohl
Dr. Dirk Pohl ist Sprecher des Münchener Büros von McDermott Will & Emery Rechtanwälte Steuerberater LLP. Er leitet die deutsche Praxisgruppe Steuerrecht. Schwerpunkte seiner Praxis sind das Internationale Steuerrecht, die Prozessvertretung vor Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof, die integrierte Rechts-, Steuer- und Organisationsberatung von Unternehmen sowie die Unternehmens- und Vermögensnachfolge.
Dr. Pohl wird als einer der führenden deutschen Steueranwälte in Chambers Europe 2010 und dem JUVE Handbuch 2010/2011 genannt sowie als führender Steuerprozessanwalt in der International Tax Review ausgewiesen. Dr. Pohl ist Träger des Gerhard-Thoma-Ehrenpreises des Fachinstituts der Steuerberater e.V. und Gastdozent bei der Bundesfinanzakademie. Er hält regelmäßig Vorträge zu steuerlichen Themen und ist Verfasser zahlreicher Artikel und Bücher zum Steuerrecht. 2010 wurde er in den Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft gewählt.
Dr. Pohl verfügt über umfangreiche Erfahrung in der steuerzentrierten Beratung und Vertretung international tätiger Unternehmen.

Dr. Daniel Zöller

Steuerberater, Stuttgart


Mitwirkend:
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
9.00 - 16.30 Uhr (inkl. 90 Min. Pause)
Zeitstunden:
6,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
24.03.2023
Kostenbeitrag:
495,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
054251
Informationsmaterial:
Seite drucken