Online-Vortrag Selbststudium: Aktuelle Fragen der Körperschaftsteuer(054231)

Fachinstitut:
Inhalt:
Viele körperschaftsteuerliche Fragen standen in der jüngsten Vergangenheit im Fokus von Rechtsprechung und Gesetzgebung. In dem Online-Vortrag werden die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Körperschaftsteuer angesprochen . Auch wird Zeit sein, Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu beantworten. Gestaltungshinweise runden den Online-Vortrag ab.

Aufgezeichnet am 22. März 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Thomas Müller

Rechtsanwalt, Vors. Richter am Finanzgericht a. D., Köln

Thomas Müller
Thomas Müller ist Rechtsanwalt und Vorsitzender Richter am Finanzgericht Köln a. D. und war langjähriger Lehrbeauftragter an der FH Aachen. Nach seinem 2. juristischen Staatsexamen trat er im Jahr 1980 in die Finanzverwaltung NRW ein. Während seiner Tätigkeit am Finanzgericht Köln ab 1985 war er zunächst Senaten mit Sonderzuständigkeit für Grunderwerbsteuer und für das Bundeszentralamt für Steuern zugewiesen. Außerdem war er Vorsitzender des 10. Senats mit Sonderzuständigkeit u.a. für Körperschaftsteuer. Als Dozent widmet er sich praxisnah, seine Erfahrungen als Finanzrichter einbringend, besonders den Fragen der Besteuerung von Kapital- und Personengesellschaften sowie dem Umwandlungs- und Umwandlungssteuerrecht. Herr Müller ist Mitautor im „Körperschaftssteuergesetz Kommentar“ (Mössner/Seeger/Oellerich (Hrsg.), 4. Auflage 2019) und Autor mehrerer Lehrbücher sowie zahlreicher Aufsätze.

Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
054231
Seite drucken