Online-Vortrag Selbststudium: Grundsteuer-Reform(054207)

Fachinstitut:
Inhalt:
Die neue Hauptfeststellung findet bereits auf den 1.1.2022 statt. Für alle Immobilien werden neue Bescheide erteilt. Bundesweit sind rund 32 Mio. wirtschaftliche Einheiten betroffen. Die entsprechenden Erklärungen müssen bis zum 31. Oktober 2022 eingereicht sein. Eile tut Not!

Das Seminar legt den Schwerpunkt auf das bereits verabschiedete wertabhängige Bundesmodell. Es zeigt auf, welche Angaben von den Eigentümerinnen und Eigentümern erwartet werden und erläutert anschaulich die daraus resultierenden Berechnungsschritte im Ertragswert- und Sachwertverfahren einschließlich der Bewertung von unbebauten Grundstücken.

Zudem werden mit Praxisbeispielen die künftig zu erwartenden Belastungen dargestellt. Darüber hinaus ist die konkrete Umsetzung der neu geschaffenen Länderöffnungsklausel zu beachten. Es wird erläutert, welche Modelle in den abweichenden Ländern realisiert werden sollen.

Datum der Aufzeichnung: 03. August 2022
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Wilfried Mannek

Regierungsdirektor, Dipl.-Finanzwirt, Ministerium für Finanzen des Landes NRW, Düsseldorf

Oberregierungsrat Wilfried Mannek ist tätig im Referat für Erbschaft-/Schenkungsteuer und Bewertung im Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen. Herr Mannek ist Mitautor in den Kommentaren „Bewertungsrecht – BewG ErbStG“ (Gürsching/ Stenger) und „Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz: ErbStG mit Bewertung und ErbSt-DBA“ (von Oertzen/Loose, 2017). Er ist Vortragender in Fortbildungsveranstaltungen für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Sachverständige und für die Finanzverwaltung.

Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
054207
Seite drucken