Online-Kurs Selbststudium: Der Pflichtteilsanspruch aus erbschaftsteuer- und schenkungsteuerrechtlicher Sicht(054006)

Fachinstitut:
Inhalt:
Ein so sensibles Thema wie der Pflichtteilsanspruch ist immer praxisrelevant. Dies bestätigt nicht zuletzt ein Blick auf die jüngere Rechtsprechung des BFH und des EuGH sowie auf die neueren Erlasse der Finanzverwaltung. Dieser Kurs liefert einen umfassenden Überblick über die Stellung des Pflichtteilsanspruchs im Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrecht. Insbesondere anhand der Rechtsprechung des BFH wird dargestellt, welche Möglichkeiten und Gefahren für Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteilsverpflichtete gegeben sind. Bestehende Unterschiede zwischen dem Zivilrecht und dem Erbschaftsteuerrecht sollen vermittelt werden. Berührungspunkte zu anderen Themenkreisen wie z.B. Zugewinnausgleichsforderung oder liechtensteinische Stiftung werden aufgezeigt. Auch die Grundlagen – wie Geltendmachung oder Verzicht – werden nicht vernachlässigt.

Aktualisiert im Oktober 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Hildegard Billig

Rechtsanwältin

Hildegard Billig ist Rechtsanwältin in Düsseldorf. Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrecht sowie Umsatzsteuerrecht. Sie ist seit vielen Jahren als Autorin für unterschiedliche juristische Fachverlage tätig. Bei der Zeitschrift „Umsatzsteuer- und Verkehrsteuer-Recht“ zählt sie zu den ständigen Mitarbeitern.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
054006
Seite drucken