Online-Kurs Selbststudium: Besteuerung von Kryptoassets (Bitcoin & Co.)(054004)

Fachinstitut:
Inhalt:
Kryptoassets, also rein virtuelle Vermögenswerte, deren gemeinsames Merkmal die Blockchain ist und ihre steuerliche Behandlung werden immer wichtiger. Spätestens seit der BFH-Entscheidung zur ertragsteuerlichen Behandlung sollte die steuerliche Qualifikation nicht mehr vernachlässigt werden. Dieser Online-Kurs gibt einen Überblick über die Herausforderungen der steuerlichen Bewertung von Kryptoassets. Darunter fallen nicht nur virtuelle Währungen mit ihrem berühmtesten Derivat - der Bitcoin. Auch für die Nutzung als Token und damit de facto als Ersatz für konventionelle Aktien oder Schuldverschreibungen haben sie wachsende Bedeutung erworben. Der Kurs beleuchtet die Fragestellungen, die sich für die Einordnung von Kryptoassets in den verschiedenen Steuerarten ergeben.

Aktualisiert im Mai 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Dr. Walther Pielke

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

Dr. Walther Pielke ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht. Nach Studium in Trier, Göttingen, Lausanne und Berlin begann er seine berufliche Laufbahn als Rechtsanwalt in dem Berliner Büro einer internationalen Rechtsanwaltssozietät.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
054004
Seite drucken