Online-Kurs Selbststudium: System der Tax-Compliance(052552)

Fachinstitut:
Inhalt:
Dieser Online-Kurs richtet sich an Steuerpraktiker, die sich für das Beratungsfeld der Tax Compliance Management Systeme interessieren. Compliance ist keine rein rechtliche Materie im klassischen Sinne. Dazu gehört immer auch das Management von Compliance. Mit diesem Kurs wird ein Überblick über Begrifflichkeit, Notwendigkeit und Struktur eines Compliance Management Systems für Unternehmen vermittelt. Im Anschluss werden die verschiedenen Bausteine eines Compliance Management Systems erläutert. Schließlich wird auf die Eigenheiten eines, rein auf steuerliche Aspekte ausgerichteten, Tax Compliance Management Systems eingegangen.

Aktualisiert im Oktober 2022.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Dr. Walther Pielke

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

Dr. Walther Pielke ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht. Nach Studium in Trier, Göttingen, Lausanne und Berlin begann er seine berufliche Laufbahn als Rechtsanwalt in dem Berliner Büro einer internationalen Rechtsanwaltssozietät.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen
Veranstaltungs-Nr.:
052552
Seite drucken