Online-Vortrag LIVE: Aufstocken mit Bürgergeld - Der Einkommens- und Vermögensschutz im ´renovierten´ SGB II(044378)

Fachinstitut:
 
NEU im Programm
Inhalt:
Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, dass Mandate, die zunächst mit einer kündigungsschutzrechtlichen Perspektive begonnen haben, im Zuge der Beratung eine immer stärkere sozialrechtliche Dimension erlangen können: Ist das ALG I von vorne herein nicht bedarfsdeckend oder der Anspruch bald erschöpft, so stellt sich die Frage nach einem (ggf. aufstockenden) Bürgergeld-Anspruch. 

Bereits "unter Corona" galten hier durch § 67 SGB II bisher nicht gekannte Zugangserleichterungen, insbesondere deutlich höhere Vermögensfreigrenzen. Dies wird durch das zum 1.1.2023 eingeführte Bürgergeld nicht nur teilweise fortgesetzt, sondern das Schutzniveau für Erwerbseinkommen und selbstgenutzte Immobilien im SGB II noch einmal erweitert!

Das Seminar stellt die alten und neuen Regelungen zur Vermögens- und Einkommensberücksichtigung im SGB II gegenüber, sensibilisiert für „aktuelle Chancen“ wie auch die gebliebenen klassischen Problemschwerpunkte bei den SGB II-Aufstockern und bringt Sie so kompakt auf dem aktuellen Stand für die fachanwaltliche Beratungspraxis.

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Jens Michel

Richter am Sozialgericht, Berlin


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
9.00 bis 11.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
21.12.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
044378
Seite drucken