Online-Vortrag LIVE: Update Berufskrankheitenrecht(044369)

Fachinstitut:
 
NEU im Programm
Inhalt:
Das gesetzliche Unfallrecht gehört zu den tragenden Säulen des Sozialrechts. Neben den Berufskrankheiten gehören die Arbeitsunfälle zu den Versicherungsfällen, für die das gesetzliche Unfallrecht ein breites Spektrum an Entschädigungsleistungen bereit hält. Im Gebiet der gesetzlichen Unfallversicherung sieht sich der Rechtsanwender mit komplexen rechtlichen Situationen – gerade in Bezug auf das "Ob" eines Arbeitsunfalls –, schwierigen Fragestellungen medizinischer Sachverhalte und komplizierten Kausalitätsfragen konfrontiert. In der Veranstaltung sollen die rechtlichen Aspekte eines Arbeitsunfalls erörtert und ein Einstieg in die medizinischen – hier orthopädischen – Problemfelder der gesetzlichen Unfallversicherung vermittelt werden. Ein Hauptaugenmerk wird auf der medizinischen Begutachtung und auf Fragen der Kausalitätsbeurteilung liegen, freilich untermauert anhand von Fallbeispielen, wie sie täglich in der Anwalts- und Gerichtspraxis vorkommen.

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Philipp Stark

Vors. Richter am Landessozialgericht, Stuttgart

Philipp Stark

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
15.00 - 17.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
23.01.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
044369
Seite drucken