Online-Vortrag LIVE: Medizinische Sachverhaltsermittlungen im Sozialrecht(044327)

Fachinstitut:
 
NEU im Programm
Inhalt:
Das medizinische Sachverständigengutachten spielt in der Praxis der Leistungsträger und Sozialgerichte eine große Rolle. Viele Fachgebiete des Sozialrecht sind stark durch medizinische Fragestellungen geprägt, so dass die Einschätzung der medizinischen Sachverständigen maßgebliche Bedeutung erlangt. Anlass genug, sich mit medizinischen Sachverständigengutachten eingehend auseinanderzusetzen: Was kennzeichnet ein gutes Sachverständigengutachten? Was ist bei der Begutachtung psychischer Erkrankungen und Schmerzen zu beachten? Wie deckt man Defizite und Schwächen eines Sachverständigengutachtens auf? Welche Rechte und welche Pflichten haben medizinische Sachverständige? Diesen Fragen geht das Seminar praxisbezogen nach, unter anderem mit einer Checkliste für die Überprüfung medizinischer Sachverständigengutachten.

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Philipp Stark

Vors. Richter am Landessozialgericht, Stuttgart

Philipp Stark

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
9.00 bis 11.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
23.01.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
044327
Seite drucken