Online-Vortrag LIVE: Grundsicherungsleistungen für Ausländerinnen und Ausländer – Praxisschwerpunkt SGB II(044309)

Fachinstitut:
 
NEU im Programm
Inhalt:
Das Seminar vermittelt die Voraussetzungen für Leistungen an ausländische Personen im SGB II.

Im Seminar werden die Zugangsvoraussetzungen und Leistungsausschlüsse für ausländische Personen im SGB II aufgezeigt. Dargestellt werden neben den Besonderheiten für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger auch die Leistungsvoraussetzungen für Drittstaatsangehörige. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf den Leistungszugang für Geflüchtete gelegt, wobei die Unterschiede im Hinblick auf Geflüchtete aus der Ukraine und aus anderen Staaten erörtert werden. Abgerundet wird das Seminar durch die Rechtsprechung des EuGH, des BSG und der Landessozialgerichte zu Fragen des Leistungszugangs.


Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referentin zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird die Referentin im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Christina Langer

Richterin am Landessozialgericht, Stuttgart


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
12.00 - 14.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
22.11.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
044309
Seite drucken