Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Entwicklungen im SGB II und im Kostenrecht(044303)

Fachinstitut:
 
NEU im Programm
Inhalt:
Durch das Bürgergeld-Gesetz ist das SGB II zum 1. Januar bzw. 1 Juli 2023 grundlegend reformiert worden. Das Seminar gibt einen Überblick insbesondere über die konfliktträchtigen Bereiche der Einkommensanrechnung, der Vermögensberücksichtigung und der Sanktionen, in denen es grundlegende Änderungen gegeben hat. Außerdem wird aktuelle Rechtsprechung des BSG dargestellt.

 Das Kostenrecht ist insbesondere für im Bereich existenzsichernder Leistungen tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ein Dauerbrenner. Auch hier werden aktuelle Fragestellungen und altbekannte Probleme vom erfahrenen Referenten praxisnah behandelt.

 Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Andy Groth

Vizepräsident des Landessozialgerichts, Schleswig

Dr. Andy Groth

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 18.30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
08.12.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
135,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
044303
Informationsmaterial:
Seite drucken