Online-Vortrag LIVE: Update Opferrechte - Strafrecht für Sozialrechtler - OEG für Strafrechtler(044301)

 
NEU im Programm
Inhalt:
Das Opferrecht bekommt immer größere Bedeutung und das nicht nur im Strafrecht und betrifft nie nur eines der klassischen Rechtsgebiete (Strafrecht/Sozialrecht/Familienrecht). Gerne würde man als Spezialist*in nur im eigenen Fachgebiet agieren. Das ist nicht immer möglich. Um Mandant*innen optimal zu vertreten und Haftungsfälle zu vermeiden muss man im Bereich des Opferrechts nicht nur Kenntnisse entweder im Sozial- oder Strafrecht haben, sondern in beiden und darüber hinaus. Das Seminar richtet sich an alle Rechtsanwält*innen, die im Bereich des Opferrechts Mandant*innen vertreten insbesondere, wenn sie dieses nur im Strafrecht oder auch nur im Sozialrecht tun. Aber auch den Kolleg*innen, die in anderen Rechtsgebieten – insbesondere im Familienrecht – tätig sind, bringt dieses Seminar die Besonderheiten des Opferrechst auf sozial- und strafrechtlicher Seite näher.

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referentin zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird die Referentin im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dirk Hinne

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Dortmund

Dirk Hinne ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Sozialrecht sowie Fachanwalt für Versicherungsrecht. Er ist im Vorstand des Anwalt- und Notarvereins Dortmund sowie im Vorstand der Rechtsanwaltskammer für den OLG-Bezirk Hamm. Zudem ist er Prüfer im Landesjustizprüfungsamt NRW und Mitglied der Ausschüsse Rechtsanwaltsvergütung und Vergütungsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer. Als Fachautor und Herausgeber tritt Herr Hinne unter anderem durch „Anwaltsvergütung im Sozialrecht“ (2. Auflage 2013, 3. Auflage in Vorbereitung), „Vereinbarungen mit Mandanten“ (Hinne/Klees/Müllerschön/Teubel/Winkler, 4. Auflage 2019) in Erscheinung. Auch ist er Mitverfasser des Kommentares „Gesamtes Kostenrecht“ (Schneider/Volpert/Fölsch, 2. Auflage 2016, 3. Auflage in Vorbereitung) und des Handbuchs „Prozesse in Sozialsachen“ (Berchtold/Richter, 2. Auflage 2016). Dirk Hinne verfügt über jahrelange Vortragserfahrung und referiert zu Schnittstellenthemen aus den Bereichen Medizinrecht, Sozialrecht, Strafrecht und Versicherungsrecht.

Henriette Lyndian

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, Dortmund


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 18.30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
12.12.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
044301
Informationsmaterial:
Seite drucken