Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Fragen zum Leistungsrecht in der gesetzlichen Krankenversicherung(044291)

Fachinstitut:
Inhalt:
Das Krankengeld ist eine der wichtigsten Leistungen unseres Sozialversicherungssystems. In den letzten Jahren hat es sowohl durch den Gesetzgeber als auch durch die höchstrichterliche Rechtsprechung eine neue Ausgestaltung erfahren und seit 01.01.2023 haben sich wesentliche gesetzliche Bestimmungen geändert. Das Seminar vermittelt Ihnen neben den grundlegenden Strukturen auch die aktuelle Rechtslage sowie die maßgeblichen gerichtlichen Entscheidungen und die notwendigen Kenntnisse in der anwaltlichen Beratung.

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Dunja Barkow von Creytz

Richterin am Landessozialgericht, München

Dr. Dunja Barkow von Creytz
Dunja Barkow von Creytz ist seit 2010 Richterin am Bayerischen Landessozialgericht. Von 1992 bis 2001 war sie Referentin im Bayerischen Arbeits- und Sozialministerium, von 2001 bis 2010 Richterin an einer für gesetzliche Unfallversicherung und Schwerbehindertenangelegenheiten zuständigen Kammer des Sozialgerichts München. Seit 2008 ist sie auch als richterliche Mediatorin tätig. Daneben referiert sie seit vielen Jahren schwerpunktmäßig zum Beitragsrecht, zur Betriebsprüfung und zum Krankenversicherungs-, Unfallversicherungs- und Schwerbehindertenrecht. Zu diesen Bereichen ist Frau Barkow von Creytz auch durch zahlreiche Publikationen besonders ausgewiesen.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 15.45 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
22.05.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
044291
Informationsmaterial:
Seite drucken