Online-Vortrag LIVE: Leistungsgeminderte Arbeitnehmer im anwaltlichen Mandat(044283)

Fachinstitut:
Inhalt:
Leistungsgeminderte Arbeitnehmer befinden sich oft sehr schnell in einer scheinbar unaufhaltsamen Abwärtsspirale: Krankheit, Aussteuerung aus dem Krankengeld, Probleme am Arbeitsplatz, Arbeitslosigkeit, Erwerbsminderungsrente. Die anwaltliche Beratung Hilfestellung muss hier an den richtigen Punkten ansetzen. Hier setzt das Seminar an und vermittelt, was bei einer Aufforderung der Krankenkasse zur Stellung eines Rehaantrags zu beachten ist, welche Arbeitgeberpflichten bei Krankheit und Behinderung des Arbeitnehmers bestehen und welche Besonderheiten bei Erwerbsminderungsrenten zu berücksichtigen sind. 

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referentin zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird die Referentin im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Dunja Barkow von Creytz

Richterin am Landessozialgericht, München

Dr. Dunja Barkow von Creytz
Dunja Barkow von Creytz ist seit 2010 Richterin am Bayerischen Landessozialgericht. Von 1992 bis 2001 war sie Referentin im Bayerischen Arbeits- und Sozialministerium, von 2001 bis 2010 Richterin an einer für gesetzliche Unfallversicherung und Schwerbehindertenangelegenheiten zuständigen Kammer des Sozialgerichts München. Seit 2008 ist sie auch als richterliche Mediatorin tätig. Daneben referiert sie seit vielen Jahren schwerpunktmäßig zum Beitragsrecht, zur Betriebsprüfung und zum Krankenversicherungs-, Unfallversicherungs- und Schwerbehindertenrecht. Zu diesen Bereichen ist Frau Barkow von Creytz auch durch zahlreiche Publikationen besonders ausgewiesen.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
09.30 - 12.15 Uhr (inl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
30.03.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
044283
Informationsmaterial:
Seite drucken