Online-Vortrag Selbststudium: Der Schutz des Nachlasses vor dem Sozialhilferegress(044282)

Fachinstitut:
Inhalt:
Für die Beantwortung der Frage, wie man dem bedürftigen Kind Vermögen zuwenden kann, ohne dass es seine Ansprüche nach dem SGB II oder nach dem SGB XII verliert, gibt es kein einfaches „Patentrezept“. Einige Fragen sind als geklärt anzusehen, etwa die Möglichkeit eines Pflichtteilsverzichts, andere Fragen wie die der potenziellen Sittenwidrigkeit von Vertragsgestaltungen oder der unzumutbaren Härte bei der Vermögensverwertung sind immer wieder Gegenstand der zivilrechtlichen und der sozialrechtlichen Rechtsprechung. Mit diesem Vortrag sollen Leitplanken errichtet werden, innerhalb derer der Weg der anwaltlichen Beratung und Gestaltung sicher beschritten werden kann.

Datum der Aufzeichnung: 08. Dezember 2022
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Susanne Pfuhlmann-Riggert

Rechtsanwältin und Notarin a. D., Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Mediatorin, Neumünster

Susanne Pfuhlmann-Riggert
Susanne Pfuhlmann-Riggert ist seit Jahrzehnten als Rechtsanwältin in Neumünster tätig (bis 2020 auch als Notarin) und hat sich als Fachanwältin für Sozialrecht und Fachanwältin für Familienrecht auf diese beiden Rechtsgebiete sowie auf ihren weiteren Tätigkeitsschwerpunkt Erbrecht spezialisiert. Seit vielen Jahren referiert sie für das DAI vor allem Schnittstellen-Themen des Sozialrechts zum Familienrecht und zum Erbrecht. Sie ist seit 2016 Mitglied des BRAK-Ausschusses Sozialrecht. Zudem ist sie seit 2016 die Leiterin des DAI-Fachinstituts für Sozialrecht.

Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
044282
Seite drucken